FNYLL ist kein Planet.
FNYLL ist ein Unfall.
Ein kosmischer Huster. Ein Informationsleck in der Realität.
Ein Ort, an dem die Schöpfung versehentlich auf „Zufällig
mischen“ gedrückt hat – und dann vergaß, es rückgängig zu
machen.
Man könnte sagen, FNYLL sei eine Welt. Eine, die sich selbst nicht ganz ernst nimmt, aber auch nicht unterschätzt werden will. Ihre Ozeane riechen manchmal nach Druckerschwärze, ihre Städte falten sich bei Bedarf zusammen und wer hier geboren wird, ist oft nicht sicher, ob er oder sie vorher schon einmal jemand anderes war – oder ob das nur eine Nebenwirkung der Gravitation ist.
FNYLL entstand, als die Ordnung und das Chaos einen One-Night-Stand hatten, dabei ein paar Naturgesetze liegenließen und der ganze Rest dann… eskalierte. Was als hypothetischer Seitensatz in einem interdimensionalen Lehrbuch begann, wuchs zu einem vollständigen Universum heran – mit Krümeln im Code, Dialekten aus Sternenstaub und Bewohnern, die manchmal selbst nicht wissen, aus welchem Kapitel sie gerade stammen.
Die Zeit auf FNYLL ist kein Fluss, sondern ein verdrahteter Kopfhörer. Jeder zieht daran, aber niemand kann ihn ordentlich entwirren. Deshalb spielt jede Geschichte auf FNYLL zu einer anderen Zeit – oder zumindest in einer anderen Version von „jetzt“.
Technologie existiert neben Magie, Magie ignoriert die Technologie, und beides wird gelegentlich von einem Wurmwesen gefressen, das einfach neugierig war.
Physik: Gilt meistens, außer wenn jemand zu laut denkt.
Magie: Halb Mythos, halb Betriebssystemfehler.
Bewusstsein: Optional, aber empfohlen.
Sprache: Wächst wie Pilze – wer zu lange zuhört, wird selbst ein Satz.
Logik: Nur gültig, solange man niemanden damit überzeugt.
FNYLL ist eine Bühne, ein Friedhof, ein Speicherleck. Und es wächst. Mit jeder Geschichte, mit jeder Erinnerung, mit jeder Figur, die sich fragt: „Bin ich hier eigentlich richtig?“
Die Antwort ist: ja.
Und nein.
Gleichzeitig.
Willkommen.
Als Hotelhausmeister genießt Shlokmer sein einfaches und faules
Leben im Hotel Querstand. Hier hat er nichts zu befürchten und
muss sich um nicht viel mehr kümmern als um die Anliegen der
Gäste.
Als er auf Grund eines Irrtums von dem ständig alkoholisierten
Persoiden Wigwam Trollfotz entführt wird, kommt er zum ersten
Mal mit den alltäglichen Gefahren außerhalb seiner heilen Welt
in Berührung. Unterstützung erhält er dabei von den
kampferprobten Zwillingen Lahndaa und Anselm, die ihn des
Öfteren den letzten Nerv kosten, sowie dem genialen, aber
gewöhnungsbedürftigen Wissenschaftler Petterson mit schrägem O,
der vehement auf die korrekte Aussprache seines Namens
besteht.
In kürzester Zeit entspinnt sich eine Irrfahrt aus einem
abstrusen Religionskrieg, einem Drogentrip, einer wundervollen
Freundschaft mit einem verdammt großen Kerl und einer
übertrieben mächtigen Bombe, die mehr zu bieten hat, als der
Name vermuten ließe.
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 255 S.
Erscheinungstermin:11. November 2021
ISBN-13: 978-3982373607
Trillian VanderYork muss einen Faux-Pas, den er aus lauter
Geldgeilheit bei einer Zeitreise begeht, wieder gerade biegen.
Unterstützung erhält er dabei von dem naiven Smelborp, der sich
eher als Hindernis entpuppt, sowie dessen sprechendem Hund
Abraxas.
Es beginnt eine Odyssee, in der sich das bizarre Dreierteam
durch vielerlei fantastische Welten kämpft und ebensoviele
abstruse Begegnungen mit den unterschiedlichsten Rassen erlebt,
bis sie endlich an ihr Ziel gelangen - der Planet Quibbels, auf
dem nur noch ein paar Backups der Universen besorgt werden
müssen, die wieder das Dasein in seinen gewohnten Gang bringen
sollen.
Natürlich alles im Auftrag Ihrer Hochwohlgeboren Desdemona
Panesamt, der Verwalterin des Universums. Denn die hat schon
genug andere Probleme am Hals.
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 271 S.
Erscheinungstermin:10. August 2022
ISBN-10: 398237362X
ISBN-13: 978-3982373621